Eine alte, beschädigte Fensterbank kann jedes Interieur verderben, vor allem wenn wir keine Vorhänge oder Vorhänge hängen. Besonders krass wird es, wenn die Fenster gegen neue ausgetauscht werden und die Fensterbank alt bleibt. Mal sehen, was getan werden kann, um den alten Fensterbrettern einen neuen Glanz zu verleihen.
Die Fensterbank ist Teil der stark zur Zerstörung ausgesetzt. Sie sind ständig starkem Sonnenlicht ausgesetzt, was zu Farbverlust oder zu starkem Austrocknen einiger Materialien führt. Sie werden auch durch Feuchtigkeit geschüttet, die durch den Regen, der durch offene Fenster kommt, oder durch darauf angelegte Bewässerungsanlagen kommt. Als Folge davon löst sich der Lack von den hölzernen Fensterbrettern, ihre Farbe verblasst, sie werden deformiert und Stein- und Terrazzoflecken verschmutzen schnell.
Erneuerung einer hölzernen Fensterbank
Die Fensterbank aus natürlichem Holz ist in der Regel mit Lack oder schützendem Blau ausgeführt, diese sind jedoch nicht ewig und können mit der Zeit nachlassen. Freiliegendes Holz verfärbt sich schnell. Ein solches Fensterbrett zu reparieren ist einfach. Arrangieren Sie eine oszillierende Mühle und ziehen Sie die Farbe vom Holz ab. Das Schleifen beginnt mit dickerem Schleifpapier. Wenn der gesamte Schmutz und das Holz darunter verschwinden, wird es gleichförmig. Sie können das Papier mit einer kleineren Abstufung wechseln und die Oberfläche der Fensterbank glätten. An den Fenstern und in der Nähe der Wände bleiben Lackreste oder Dreck oft ungeschliffen. Wir werden sie mit Sandpapier, das auf einem schmalen Holzblock aufgewickelt ist, loswerden. In diesen Fällen kann ein Schleifer mit einem Dreieckschleifer alle Ecken und Winkel erreichen. Nach sorgfältiger Entstaubung können Sie die Brüstung mit Klarlack oder Azur streichen, wodurch das Holz nicht bedeckt wird, der Holzton jedoch geändert wird.
Steinfensterbank wie neu
Schmutz vom Steinfensterbrett wird mit einem für den jeweiligen Stein geeigneten Reinigungsmittel entfernt. Nach der Reinigung ist es sinnvoll, die Fensterbank mit einer Imprägnierung für Steinoberflächen zu konservieren, die ebenfalls an die Steinart angepasst ist. Durch die Imprägnierung können Sie Mikrorisse abdichten, wodurch Schmutz, Wasser und andere Substanzen nicht in die Struktur des Steins eindringen und dauerhafte Flecken und Flecken auf der Fensterbank hinterlassen. Die meisten Steine sollten nicht mit Mitteln gereinigt werden, die alle Arten von Säuren enthalten, einschließlich Phosphorsäure, Zitronensäure, Ameisensäure, Essigsäure und auch Salzsäure. Diese Säuren sind im Allgemeinen in Flüssigkeiten enthalten, die zur Reinigung von Oberflächen bestimmt sind, auf denen Kalkablagerungen auftreten. Nachdem der Stein mit einer solchen Säure in Kontakt gebracht wurde, verschwindet die Oberfläche der Fensterbank und hört auf zu glänzen.
Terrazzo-Fensterbank
Normalerweise ist das alte Terrazzo so entstellend, dass es besser ist, es nicht zu erneuern, sondern zu verbergen. Das Erscheinungsbild kann durch die Verwendung von speziellen Überzügen aus PVC oder Korkverkleidung verändert werden. Das Overlay ist an die Breite und Länge der alten Fensterbank angepasst. Seine Seiten werden durch eine Säge leicht gekürzt. Das Set enthält auch Seitenstecker. Die Overlays werden mit Montagekleber hoher Haftfestigkeit befestigt. Vor dem Auftragen des Überzugs muss der Terrazzo mit einem Reinigungsmittel gespült werden, um fettige Flecken und Staub zu entfernen.