Die Wahl perfekter Fenster ist keine einfache Angelegenheit. Zweifellos ist dies eine Investition für viele Saisons. Deshalb lohnt es sich, einige Zeit zu verbringen und die am besten passenden Fenster zu wählen. Die meisten Anleger fragen sich, ob es sich lohnt, drei Scheiben zu kaufen. Die Antwort ist nicht eindeutig. Betrachten wir beispielsweise ein Passivhaus, wird das Verhältnis der Gesamtkosten für den Bau eines Passivhauses zum Preis von Drei-Fenster-Fenstern herangezogen. Mit traditionellen Ziegelhäusern nicht unbedingt. Daher schlagen wir im folgenden Artikel vor, was Sie vor dem Kauf beachten sollten und wie Sie Fenster für Ihre eigenen Bedürfnisse auswählen können.
Ein paar Worte über den Wärmeübertragungskoeffizienten.
Der Wärmeübergangskoeffizient ist einer der wichtigsten Fensterparameter, der erwähnenswert ist. Den Koeffizienten finden Sie in den technischen Daten des Fensters unter dem Symbol Uw. Im Allgemeinen können wir davon ausgehen, dass je niedriger der Uw-Koeffizient ist, desto größer die Wärmedämmung (und damit die geringeren Heizenergieverluste). Im polnischen Handel finden wir noch PVC-Fenster mit einem maximalen Koeffizienten von 1,8 Uw. Fenster mit den Parametern 1,2 – 1,4 Uw sind jedoch viel beliebter. Dieser Wert wird derzeit als Standard betrachtet und entspricht normalerweise den typischen doppelt verglasten Fenstern.
Fenster mit Dreifachverglasung ist eine energieeffizientere Lösung, mit der Sie den Wärmeübergangskoeffizienten unter 1 Uw senken können. Die Dreifachverglasungseinheiten sind zusätzlich mit Edelgas (Argon) gefüllt, was die thermische Permeabilität verringert. Bessere Qualitätsprodukte mit zusätzlichen Armaturen und eine emissionsarme Beschichtung weisen einen Koeffizienten unter 0,6 Uw auf. Es handelt sich um ein typisches Fensterholz, das für Passivhäuser geeignet ist.
Fenster mit Dreifachverglassung ermöglichen erhebliche Einsparungen. Deshalb werden sie zum Beispiel so oft in Passivhäusern eingesetzt. Weitere Informationen zur Auswahl von Passivhausfenstern und den damit verbundenen Heizkosteneinsparungen finden Sie in diesem Artikel.
Nicht nur Scheibe ist wichtig.
Fenster mit Doppelverglasung ist bereits Standard. Ihr Wärmeübergangskoeffizient kann jedoch mit der geringeren Qualität von Fenstern mit drei Glasscheiben vergleichbar sein. Es ist zu beachten, dass die Wärmedämmung für das gesamte Fenster (Verglasungseinheit, Abstandhalterrahmen, Rahmen) berechnet wird. Eine große Rolle spielt auch die Anzahl der Kammern im Rahmen von PVC. Je mehr sie sind, desto größer ist die Wärmedämmung. Holzschreinerei hat keine Kammern. Die Schlüsselrolle spielen dabei die Dicke des Rahmens und die Art und Weise, wie die Verglasung daran befestigt wird.
Was sind die Preise von Fenster mit Dreifachverglasung im Vergleich zu Doppelverglasungen?
Doppelverglasung ist relativ günstig. Die billigsten Produkte mit den Abmessungen 150 x 150 cm werden ab 240 EUR/ Stück erworben. Leider ist diese Lösung mit einem hohen Wärmeübergangskoeffizienten verbunden (im Durchschnitt etwa 1,5 Uw). Wir zahlen mindestens 290 EUR für dichtere PVC-Doppelfenster. Holzmodelle kosten bereits 580 EUR.
Fenster mit Dreifachverglasung sind etwas teurer. Die Preise für qualitativ hochwertige Windschutzscheiben beginnen bei 300 EUR für PVC-Fenster und 600 EUR für Holzprodukte. Die Preisobergrenze ist schwer zu bestimmen. In kommerziellen Angeboten finden wir auch 3 Schachtfenster mit einem Wärmeübergangskoeffizienten unter 0,6 Uw. Ihr Kauf übersteigt oft 370 EUR . Zusätzliche emissionsarme Folien und moderne Armaturen können die Einkaufspreise zusätzlich erhöhen. Der niedrige Uw-Koeffizient macht die Fenster jedoch sehr dicht und ist die Lösung für ein typisches Passivhaus.
Interessanterweise gibt es bereits Fenster mit sehr guten Dämmungsparametern, die gleichzeitig zur Gruppe der sogenannten gehören „Selbstreinigende Fenster“. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um Fenster, die sich (natürlich bis zu einem gewissen Grad) selbst reinigen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu lesen.
Es scheint, dass die Stückpreise der Fenster nicht sehr unterschiedlich sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass es in einem typischen Einfamilienhaus ein Dutzend solcher Verglasungen gibt. Daher sind die Gesamtpreisunterschiede zwischen den Pakete der Deppelverglasung und den Pakete der Dreifachverglasung viel größer.
Als Beispiel sei ein zweistöckiges Einfamilienhaus mit zwölf Fenstern betrachtet. Standardverglasungen mit Doppelverglasung kosten ca. 3.060 EUR. Für eine bessere Qualität der Fenster mit drei Fenstern müssen wir 3.550 EUR zahlen. Produkte aus dem oberen Preissockel werden zu noch mehr Investitionen im Wert von rund 4.450 EUR. Wir nehmen die zuvor angegebene Fenstergröße (150 x 150 cm) an. Tatsächlich werden die Fenstergrößen in modernen Gebäuden etwas größer sein, was zu einer zusätzlichen Erhöhung der Ausgaben führt.
Fenster mit Doppelverglasung oder mit Dreifachverglasung?
Es ist schwer zu beantworten, welches Fenster die bessere Lösung ist. Es ist gut, eigene Berechnungen anzustellen und die potenziellen Vorteile und Verluste zu analysieren. Es besteht kein Zweifel, dass Fenster mit Dreifachverglasung in energieeffizienten Häusern bereits Standard sind.
Der Bedarf an Heizenergie für diese Art von Gebäuden ist sehr gering und überschreitet nicht 70 Kwh / (m2 x Jahr). Um optimale Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie in Fenster mit niedrigem Wärmedurchgangskoeffizienten investieren. Gewöhnliche Doppelverglasungen würden zu einem spürbaren Anstieg des Energiebedarfs beitragen. In diesem Fall wird daher dringend davon abgeraten.
Hervorzuheben ist auch, dass Dreischichtfenster die Anforderungen von Passivhäusern erfüllen können (der jährliche Energiebedarf dieser Gebäude darf 15 Kwh / (m2 x Jahr) nicht überschreiten). Moderne technologische Lösungen machen den Wärmeübergangskoeffizienten von Fenstern sehr niedrig. PVC-Fenster, die für Passivhäuser bestimmt sind, können recht teuer sein, aber in diesem Fall ist der Kauf rentabel. Die Investition in erstklassige Produkte kann sich bereits nach einigen Jahren in einem gut isolierten Gebäude auszahlen. Daher können wir davon ausgehen, dass das Fenster mit Dreifachverglasung in der neuen, energiesparenden Konstruktion eine gute Lösung darstellt.
Standardmäßig doppelt verglastes Fenster erreichen keine so guten Parameter wie Dreifachverglasung. Sie können jedoch erfolgreich in Häusern mit normalem Wärmebedarf installiert werden. Ältere Einfamilienhäuser sind oft schlecht isoliert. In ihren Wänden gibt es zahlreiche Wärmebrücken, die den Energiebedarf erhöhen. In diesem Fall kann sich die Investition in ein sehr dichtes, dreifach verglastes Fenster als unrentabel erweisen. Selbst die dichtesten Verglasungen reduzieren den Energiebedarf des Gebäudes nicht zu sehr, wenn die meiste Wärme durch Wände oder Böden entweicht.
Daher ist die Investition in Fenster mit drei Fenstern weniger rentabel, je weniger unser Gebäude isoliert ist. In einigen Fällen wird es erst nach etwa einem Dutzend Jahren (oder gar nicht) zurückgegeben. Wir können daher den Schluss ziehen, dass bei Standard-Isoliergebäuden qualitativ hochwertige, doppelt verglaste Fenster für uns ausreichend sind. Vermeiden Sie jedoch die billigsten Fenster, die einen hohen Wärmeübergangskoeffizienten haben. Eine schlechte Ausführungsqualität kann dazu führen, dass der Energiebedarf des Gebäudes zusätzlich erhöht wird.
Ist der Typ des Rahmens wichtig?
Sicher ja. Hierbei geht es nicht nur um den Wärmeübergangskoeffizienten (er kann sehr ähnlich sein). Funktionale Werte werden ebenso wichtig sein. Sowohl Fenster mit Dreifachvegrlasung als auch doppelt verglaste Fenster können Rahmen aus Holz, Aluminium und PVC aufweisen.
Holzfenster – sie wirken sehr elegant und schmücken die Fassade des Gebäudes. Sie erwärmen sich nicht, wodurch das Profil keine Größenunterschiede aufweist. Sie müssen jedoch mindestens alle fünf Jahre gewartet werden. In gewerblichen Angeboten finden wir auch Holz-Aluminium-Fenster. Dies ist ein interessantes Fensterholz mit guten Wärmedämmeigenschaften. Wir können es erfolgreich mit größeren Fensteröffnungen einsetzen.
PVC-Fenster – sie sehen nicht so repräsentativ aus wie ihre Gegenstücke aus Holz. Sie sind jedoch etwas günstiger, bieten gute Wärmedämmwerte und garantieren gleichzeitig eine lange Lebensdauer. Diese Art von Fensterrahmen erfordert keine Wartung, was ein offensichtlicher Vorteil ist. Wir können qualitativ bessere Produkte mit holzähnlichem Furnier kaufen, das natürliches Holz imitiert.
Aluminiumfenster – sie sind aufgrund des höheren Wärmeübergangskoeffizienten im Rahmen nicht sehr beliebt. Sie sind eine Lösung für große Fensteröffnungen. Aluminium-Fensterrahmen werden im Einfamilienhaus nicht oft verwendet. Es wird viel häufiger in öffentlichen Einrichtungen verwendet.
Was beeinflusst die Rentabilität beim Kauf von Fenster mit Dreifachverglasung?
Eine interessante Tatsache ist, dass die Heizungsart unseres Gebäudes die Rentabilität des gesamten Projekts beeinflusst. Fenster mit Dreifachverglasung sind besonders dort rentabel, wo wir Strom, Flüssiggas und Heizöl verwenden. Die Einsparungen bei der Heizenergie werden sinken, wenn unser Gebäude mit Erdgas-, Pellet- oder Holzheizung ausgestattet ist. Die geringsten Einsparungen werden durch den Einsatz von Öko-Erbsenkesseln und Steinkohle erzielt. Natürlich hängen alle Berechnungen vom Energiebedarf des Gebäudes ab. Deshalb lohnt es sich, eigene Einsparungsberechnungen zu erstellen.
Was zu erinnern, beim Kauf?
Wir haben bereits die ungefähren Einkaufspreise ermittelt, wir haben festgestellt, welches Fenster für uns eine gute Lösung ist. In der letzten Phase kaufen wir ausgewählte Produkte. Beim Kauf sollten wir auf die technischen Parameter des Fensters achten. Es lohnt sich, in die technischen Spezifikationen einzusteigen und die tatsächliche Wärmedämmleistung zu überprüfen. Es wurde angenommen, dass der Wärmedurchgangskoeffizient in Bezug auf ein Einflügelfenster mit den Abmessungen von 1230 x 1480 cm angegeben ist. Dies ist eine allgemeine Richtlinie, die von der Mehrheit der führenden Hersteller bereitgestellt wird.
Wir müssen jedoch bedenken, dass dies keine Top-Down-Regel ist. Einige Hersteller geben den Wärmedurchgangskoeffizienten an, der für Fenster mit einer größeren Verglasung berechnet wird. Dies kann sehr verwirrend sein, da die Verglasung selbst den niedrigsten Wärmeübergangskoeffizienten aufweist. Die Vergrößerung der Oberfläche verringert den Uw-Koeffizienten und verbessert künstlich die Fensterparameter. Einige Produzenten gehen sogar noch einen Schritt weiter und geben den Uw-Koeffizienten eines Fensters mit einem Blind an. Es ist eine absichtliche Irreführung des Kunden und niedrige Werte für den Wärmeübergangskoeffizienten. Beachten Sie dies vor dem Kauf und wählen Sie ein Fenster mit den entsprechenden Markierungen.
Wir sollten auch bedenken, dass die Energieeffizienz des Fensters von der Art der Installation beeinflusst wird. Daher lohnt es sich, qualifizierte Mitarbeiter mit der Arbeit zu beauftragen, die mögliche Wärmebrücken beseitigen und enge Verbindungen zwischen Fenstern und der Wand herstellen. Eine Warmmontage wird bereits für Fenster mit drei Fenstern empfohlen. Es sollte von einem erfahrenen Monteur ausgeführt werden, der die Montagetechnik kennt. Dadurch werden mögliche Mängel beseitigt, die zur Erhöhung des Energiebedarfs des Gebäudes beitragen könnten.