Wie viele Dachböden, so viele Ideen, um sie fertigzustellen. Vor allem, wenn wir die Frage berücksichtigen, ob der Innenraum mit natürlichem Licht versorgt wird. Karierte Dachfenster aufsetzen? Oder vielleicht eine Extravaganz in Form einer Gaube einführen? Es ist ein Spiel mit einzigartigen Vorteilen. Betrachten Sie beide aus Sicht des Hausbaus und der Anpassung des vorhandenen Dachgeschosses.
Die Platzierung der Dachfenster-Tischlerei im fertigen Dach bereitet normalerweise keine größeren Probleme.
Sowohl das Gaubenfenster als auch das Dachfenster, obwohl sie sich strukturell diametral voneinander unterscheiden, entsprechen de facto auf dem Dachboden der Grundaufgabe: den Zugang zu natürlichem Licht im Inneren zu schaffen. Der Aspekt der Beleuchtung wird bei der architektonischen Gestaltung immer berücksichtigt. Aus diesem Grund ist es am besten, die Lösung zu wählen, die in der Planungsphase des Hauses am besten zu uns passt.
Ein zweifellos Vorteil der Dachgaube ist, dass sie eine zusätzliche Oberfläche auf dem Dachboden schafft. Dieser Aspekt ist umso wichtiger, als ich mich mit dem kleineren Neigungswinkel des Dachs beschäftigen muss. Ein gewisser Nachteil einer solchen Lösung ist gleichzeitig ein geringerer Prozentsatz der Beleuchtung im gesamten Raum, da Licht normalerweise nur in einer begrenzten Raumgaube fokussiert wird.
Wenn die Dachgaube die einzige natürliche Lichtquelle im Raum sein soll, sollte ihre Tiefe, d. H. Der Abstand von der Wand mit dem Fenster zur Innenwand, fünf Meter nicht überschreiten. Bei größeren Abmessungen ist die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung schwierig.
Funktionalität
Der Frage der Benutzerfreundlichkeit der Dachzimmer sollte nicht weniger Aufmerksamkeit gewidmet werden. Auch hier können Sie einige Unterschiede zwischen Gauben und Tischlerarbeiten feststellen. Der Befürworter des ehemaligen wird feststellen, dass auf vertikal montierten Fenstern alle durch die Witterungsbedingungen hervorgerufenen Schadstoffe viel langsamer abgelagert werden als auf den Dachfenstern. Dieses Argument kann durch die leichte Reinigung der Fassaden ergänzt werden.
Die Hersteller von Dachfenstern führen immer noch neue Technologien ein, die diese Unterschiede nicht nur effektiv beseitigen, sondern auch völlig neue Funktionalitäten bieten. Ein Beispiel können Kipp- und Schiebefenster sein. Bei diesen Modellen können Sie mit der Schiebefunktion das Außenglas bequem in Richtung des Raums drehen, um es gründlich zu waschen.
Darüber hinaus kann ein solches Fenster mit einer selbstreinigenden Beschichtung ausgestattet werden, die das Waschen erheblich vereinfacht. – Die Wirkung der Bioclean-Beschichtung in unseren Fenstern beruht auf dem Zusammenwirken zweier Elemente: Sonnenlicht, das den anhaftenden Schmutz aufbricht und hydrophile Eigenschaften aktiviert und die Rückstände des Regens spült, die sich unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen ausbreiten.
Ästhetik
Viele Investoren fragen sich zunächst: Welche Lösung ist für das Auge die angenehmste? Eine alte lateinische Maxime proklamiert – de gustibus non est disputandum. Was jedoch als selbstverständlich vorausgesetzt wird, ist, dass sich die Gesamtaufnahme des Gebäudes außerhalb der Gaube deutlich deutlicher auswirkt als das Fenster, das in die Dachfläche integriert ist. Gut abgestimmt und gemacht, kann es eine echte Wohndekoration sein.
Wir sollten die Gaubenproportionen so planen, dass sie mit dem restlichen Gebäude übereinstimmen – dem Eingang, den Säulen oder den angrenzenden Verglasungen. Wenn es nur eine Gaube gibt, platzieren Sie sie am besten in der Mitte über dem Eingang. Wir sollten zwei oder mehr symmetrisch anordnen. Eine große Gaube wird nur vor dem Hintergrund einer geeigneten Dachgröße gut aussehen. Die zahlreichen, aber schmalen Aufbauten machen die Dachkonstruktion nur komplizierter. Wenn wir sie zu nahe aneinander stellen, setzen wir die Dachkonstruktion dem Winterschnee aus.
Montage, Kosten, Bauvorschriften
Um es klar zu sagen: Der Bau einer Dachgaube ist eine Aufgabe, die viel mehr Arbeit und finanziellen Aufwand erfordert als die Installation eines Dachfensters. Besonders bei der Modernisierung von Häusern. Das Einsetzen der Holzarbeiten in das fertige Dach bereitet normalerweise keine größeren Probleme.
Um zu vermeiden, dass der Dachstuhl neu aufgebaut werden muss, ist der einfachste Weg, Fenster zu installieren, deren Breite geringer als der Abstand zwischen den Dachsparren ist. Die Preise für Fenster und Arbeit sind in der Regel standardisiert, sodass Sie die Kosten für die Implementierung leicht schätzen können. Für ein einzelnes Fenster liegt es durchschnittlich zwischen 300-500 EUR.
Es ist viel schwieriger, die für den Bau einer Gaube erforderlichen Ausgaben zu ermitteln. Ein solches Projekt vergrößert die Oberfläche von Trennwänden, die Isolierung und Schutz vor Feuchtigkeit erfordern. Natürlich verursachen Dachbiegungen auch zusätzliche Kosten in Verbindung mit Tischlerarbeiten, Leisten oder Spezialrinnen. Die Konstruktion dieses Typs ist ein starker Eingriff in die Dachgeometrie. Daher muss der architektonische Entwurf nicht geändert und eine neue Baugenehmigung eingeholt werden.