Die Reinigung der Dachfenster und die Fensterpflege sind notwendig, auch wenn wir Dachfenster von bester Qualität kaufen. Damit die Dachfenster perfekt passen, müssen Sie von Zeit zu Zeit die Dichtungen schmieren, die Beschläge anpassen und manchmal sogar das Fenster streichen.
Dachfenster – das schlechte Wetter hat keine Angst vor ihnen
Dachfenster sind hochwertige Produkte – schließlich müssen sie viel mehr aushalten als herkömmliche Fenster. Dachfenster sind intensiverem Regen und Schnee sowie verstärkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Um die störungsfreie Nutzung der Dachfenster so lange wie möglich zu gewährleisten, sollten wir die Dachfenster regelmäßig warten. Noch wichtiger ist, dass die meisten Dachfenster aus Holz und nicht aus PVC bestehen.
Wartung der Dachfenster – mindestens einmal im Jahr
Vor der Ankunft des Winters sollten die Armaturen gereinigt und geschmiert werden (bei extremen Wetterbedingungen sollten sie häufiger durchgeführt werden). Ein Tropfen säurefreies Öl (zum Beispiel eine Nähmaschine oder einfach Motoröl zur Wartung) oder etwas festes Fett an der im Benutzerhandbuch angegebenen Stelle garantieren, dass die Scharniere problemlos funktionieren. Ihr störungsfreier Betrieb ist wichtig, da die Konstruktion des Scharniers in den Dachfenstern eine solche Drehung des Flügels ermöglicht, die eine bequeme Reinigung der Außenscheibe ermöglicht.
Denken Sie auch an die Schmierung von Fensterdichtungen – Sie können die Mittel zum Beispiel zum Schutz von silikonhaltigen Autodichtungen verwenden. Dichtungen werden sporadisch ausgetauscht. Ein weiterer Punkt der Fensterpflege sollte die jährliche Inspektion der Lackschicht sein. Treten kleine Farbspäne oder Verfärbungen auf, müssen diese sofort entfernt werden. Sie können den Lack aus den von den Fensterherstellern angebotenen Reparatursätzen oder den im allgemeinen Handel erhältlichen Lack auftragen, mit dem Sie Holz „atmen“ können. Am gebräuchlichsten sind Lacke für den Außenbereich. Einige Fenstermodelle haben Lüftungsklappen, in denen sich ein Luftfilter befindet. Mindestens einmal im Jahr lohnt es sich zu reinigen, zu spülen oder zu waschen. Wenn es immer noch schmutzig ist, ersetzen Sie es einfach durch ein neues.
Dachfenster reinigen
Kurz vor dem Winter sollten auch die Blätter und andere Rückstände vom Flansch und den Dachfensterverkleidungen entfernt werden. Dies gewährleistet einen ordnungsgemäßen Regenwasserablauf. Um diese Aufgabe zu erleichtern, können Sie den Flügel aus dem Rahmen herausnehmen und den freien Zugang zu den äußeren Elementen des Fensters gewährleisten. Wenn sich das Haus auf einem bewaldeten Grundstück befindet, kann es sein, dass Harztropfen auf die Dachfenster gefallen sind. Sie müssen sie so schnell wie möglich löschen. Je länger das Harz auf dem Dachfenster bleibt, desto härter wird es. Wenn das Harz nur das Glas verschmutzt hat, können Sie es mit Terpentin abwaschen, in einer Apotheke (Terpentinolek) oder in einem Künstlergeschäft (hier Balsamico-Terpentin) kaufen.
Dachfenster – Wartung der Dachfenster alle paar Jahre
Die Holzteile des Dachfensters werden vom Hersteller imprägniert und anschließend mit dem zwei- bis dreifachen Acryllack auf Wasserbasis lackiert. Die derzeit verwendeten Lacke sind sehr langlebig. Es ist schwierig zu bestimmen, wie viele Jahre Dachfenster renoviert werden müssen – manchmal kann es sogar alle zwei Jahre erforderlich sein, obwohl der Hersteller eine Erneuerung alle fünf Jahre empfiehlt, und manchmal auch nach 15 Jahren erfordern Fenster keine.
Die Betriebsbedingungen des Dachfensters haben einen großen Einfluss darauf. Ansonsten wird das Dachfenster im Haus an der Küste (Salznebel, starker Wind, starke Sonne) oder in den Bergen (starker Regen, schnelle Temperaturänderungen, starker Schneefall) und ansonsten – einem Dachfenster im ruhigen Flachland getragen. Auch wenn die Betriebsbedingungen des Dachfensters sehr günstig sind, muss das Dachfenster mindestens alle fünf Jahre überstrichen werden. Dies ist wichtig, da selbst wenn es anscheinend nicht erforderlich ist, Mikrorisse, Kratzer und geringfügige Beschädigungen in der Holzstruktur auftreten können. Es ist manchmal schwierig, sie mit bloßem Auge zu erkennen. Die vom Hersteller empfohlene Sanierungshäufigkeit ist daher einzuhalten, um eine Beschädigung des Fensters und das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz zu vermeiden.
Malerei von Dachfenstern
Vor dem Auftragen des neuen Lacks sollte die alte Beschichtung mit Schleifpapier abgewischt werden, um die Haftung zu erhöhen. Eine neue Lackschicht kann mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen werden – denken Sie jedoch daran, die Armaturen und Dichtungen vor Verunreinigungen zu schützen. Flexible EPDM-Dichtungen können unter keinen Umständen lackiert werden, da sie ihre Dichtfunktion verlieren würden.