Modisch sind große Fenster, die die Grenze zwischen Innen und Außen verwischen. Viele Terrassen- und Balkonfenster (auch als Terrassentüren bezeichnet) haben eine Struktur, die sowohl einen komfortablen Gebrauch als auch sehr gute Fenster zur Wärmedämmung gewährleistet.
Die Größe der Konstruktion großer Fenster hängt von der Stärke der Rahmenprofile und dem Gewicht der Bauteile ab, insbesondere von der Verglasung und Tragfähigkeit der Fensterbeschläge, die diese Elemente bewegen müssen. Die maximale Größe von Fenstern und Terrassentüren ergibt sich auch aus der Art und Weise, wie die Flügel geöffnet werden.
Kipp- und Dreh-Balkonfenster
In diesen populärsten Fenstern können Sie Beschläge mit versteckten Scharnieren wählen. Sie können PVC-Flügel mit einem Gewicht von bis zu 150 kg und einer Fläche von bis zu 3 m2 bearbeiten. Ihre maximale Höhe darf 280 cm und Breite 172,5 cm nicht überschreiten. Das Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Fensterflügels ergibt sich aus seiner Oberfläche. Dies kann sich je nach Material des Fensters ändern. Drehkippbeschläge mit Standardscharnieren sind noch beliebter. Sie werden in PVC-Fenstern mit einer Tragfähigkeit von bis zu 130 kg eingesetzt und tragen Flügel mit einer Fläche von bis zu 2,5 m2 (maximale Höhe – 270 cm, maximale Breite – 172,5 cm). Aufgrund der geringeren Steifigkeit der Kunststoffprofile im Vergleich zu den Holzoberflächen wird die Flügeloberfläche mit maximalen Abmessungen häufig durch Versteifungslatten unterteilt. Damit der Flügel eine einheitliche Glasoberfläche hat – bisher nur mit steiferen Holzprofilen erreichbar – wurden geklebte Glasscheiben (dauerhaft mit dem Profil verklebt) verwendet. In letzter Zeit wurden Beschläge mit Standardscharnieren in Holzfenstern verwendet, die Drehflügel mit einem Gewicht von bis zu 300 kg und Kipp- und Drehfenster mit einem Gewicht von bis zu 200 kg handhaben können.
Kipp-Schiebenfenster
Dank Kipp- und Schiebebeschlägen können Sie Fenster mit einer Höhe von bis zu 270 cm von der Decke bis zum Boden konstruieren. Ein solcher Beschlag ermöglicht ein sanftes und geräuschloses Verschieben und Kippen schwerer Fenster aus Holz oder PVC. Es ist auch in einer Version mit einer zusätzlichen Steuerfunktion im Griff erhältlich, die die Bedienung auch sehr schwerer Flügel erleichtert. Die Ausstattung mit Tandemwagen, d. H. Mit einem doppelten Satz von Wagen, ermöglicht die Schaffung eines Fensters mit einem Gewicht von bis zu 200 kg (Flügelbreite bis zu 200 cm, Höhe bis zu 270 cm).
Schieben-Heben-Terrassentüren
Schiebehebenbeschläge, bekannt für die leichte Bewegung sehr schwerer Holzflügel, wurden kürzlich in der neuen Version für größere Flügel aus PVC-Profilen vorgestellt. Der Flügel kann ein Gewicht von bis zu 400 kg haben. Da sich der bewegliche Flügel während des Öffnens hinter das Standblatt bewegt, beträgt die am Außenrahmen gemessene maximale Verglasungsbreite 650 cm. Schiebetüren und Schiebetüren haben standardmäßig eine niedrige Schwelle mit Wärmedämmung. Sie können auch im Boden versteckt und mit einem Knopf an der Wand oder mit einer Fernbedienung bedient werden, mit der der Flügel bewegt, die Beschläge verriegelt und eine sichere Mikroventilation gestartet werden kann. Die neueste Lösung dieses Beschlags ermöglicht die Herstellung von Holzschiebetüren mit einer Höhe von bis zu 330 cm und die Herstellung von glasierten Wänden, bei denen der Freiraum nach maximaler Öffnung fast 12 m breit sein kann. Die Türen gleiten auseinander und bewegen sich auf zwei parallelen Schienen. Eine Ecklösung ist ebenfalls möglich. Der Vorteil ist, dass nach dem Öffnen der Tür der Raum in der Ecke ohne Pfosten offen ist. Es kann das Innere eines Hauses perfekt mit einem Garten kombinieren.
Wie wählt man eine Scheibe aus?
Schachtpakete nehmen den größten Teil der Fensterfläche ein und es hängt hauptsächlich davon ab, ob es warm wird. Doppelverglasung Doppelverglasung bestehend aus drei Glasscheiben wird immer beliebter. Manchmal erscheinen Fenster mit Dreikammerglasscheiben, die aus vier Glasscheiben bestehen. Aufgrund des hohen Gewichts werden sie jedoch nur in massiven Holzfenstern oder als nicht zu öffnende Verglasung montiert. Zweikammerscheiben erreichen einen U-Wert von 0,5 W / (m2.K), wodurch das gesamte Fenster einen U von weniger als 0,8 W / (m2.K) erhält. Dreikammerscheiben haben einen U-Wert von 0,3 W / (m2.K), was sie näher an die Anforderungen von Außenwänden bringt und die Ausführung von Verglasungen in Außenwänden vom Boden bis zur Decke ermöglicht – es gibt eine vollständige Öffnung zum Außenraum, beispielsweise einem Garten und voller Kontakt mit der Umgebung. Die Zwischenräume zwischen den Glasscheiben in Isolierglasscheiben sind mit einem schweren Edelgas gefüllt: Argon, Krypton oder Xenon. Das Gas erhöht nicht nur die Wärmedämmung der Verglasung, sondern auch die Schalldämmung. Schwerere Gase (Krypton und Xenon) ermöglichen auch die Herstellung von schmalerem Verbundglas.