Die richtige Ausführung der Fensternische um das Dachfenster bestimmt die Lichtmenge und die gute Luftzirkulation im Raum, daher ist dieser Arbeitsschritt nicht zu unterschätzen. Prüfen Sie, wie es geht, indem Sie die vom Dachfensterhersteller angebotenen vorgefertigten Fensterfuttern verwenden.
Das auffälligste Symptom für den schlechten Abschluss der Fenstervertiefung ist die unzureichende Beleuchtung der Dachbodenzimmer. Wenn der Raum an der Decke und in den Ecken des Raums dunkel bleibt und nur ein kleiner Teil des Innenraums in der Nähe des Fensters hell ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Licht an den Rändern der Laibung bricht und sich nicht richtig zerstreuen kann. Dies ist jedoch nicht die schwerwiegendste Auswirkung einer falschen Lösung. In einer viel schlimmeren Situation sind die Bewohner der Dachböden, wo aufgrund der schlechten Konstruktion des Pfostens die Luft um das Dachfenster nicht richtig zirkuliert und Schimmel in seinen Ecken wächst.
Fertigstellen der Fensternische: Platten oder Fensterfuttern
Die äußere Beendung der Fenstervertiefung bestimmt den endgültigen ästhetischen Effekt, stützt aber auch die darunter liegenden Dämmschichten. Für die Veredelung können Sie Gipskartonplattengehäuse oder fertige Kunststoff- oder Holzgehäuse, sogenannte Fensterfutter, verwenden. Sie werden auf Bestellung aus gebogenem PVC oder aus furnierten oder beschichteten Holzplatten hergestellt. Nach dem Sitzen werden ästhetisch veredelte und leicht zu reinigende Pfosten erhalten. Ein zusätzlicher Vorteil der Abdeckung ist der Schutz der Ecken der Aussparung vor Beschädigung.
Dachfensterdichtung von innen
Die Dämmung um das Dachfenster muss sehr gut vor Feuchtigkeit geschützt werden. Das Befeuchten des Materials führt zu einer Verschlechterung seiner Wärmedämmeigenschaften. Daher sollte von innen eine Dampfsperrfolie angebracht werden, die die warme, feuchte Luft abhält. Man sollte sich auch bemühen, jegliche Undichtigkeit an der Verbindung der Folie um den Fensterrahmen und der unter den Schrägen zu reduzieren. Es lohnt sich ein spezieller dampfdichter Kragen aus Polyethylenfolie zu verwenden. Seine Kanten werden in der gefrästen Nut des für die Montage der Säule vorbereiteten Türrahmens befestigt. Für jedes Fenster wird eine geeignete Größe des dampfdichten Kragens ausgewählt. Es wird im Set mit Butylklebeband zur Verbindung mit dem Fensterrahmen verkauft und ist beständig gegen Feuchtigkeit und Alterung. Einseitiges Klebeband verbindet den Kragen mit einer Dampfsperrfolie unter der schrägen Verkleidung.
Beendung der Fensternische: Regeln
Um die Fenstervertiefung ordnungsgemäß fertigzustellen, sollte der untere Teil senkrecht zum Boden und der obere Teil parallel sein. Dies erleichtert die ordnungsgemäße Luftzirkulation auf dem Dachboden und verringert wirksam die Gefahr der Kondensation auf dem Dachfenster. Die Verwendung eines vorgefertigten Fensterfutter (Verschalung) ermöglicht ein schnelles und korrektes Finish auf der Raumseite. Es besteht aus wasserdichten weißen Laminatplatten, dank denen es haltbar und leicht zu reinigen bleibt. Die helle Farbe reflektiert das Licht gut und die entsprechende Form begrenzt den Einfallswinkel des Sonnenlichts nicht. Dies erleichtert auch die Auswahl der richtigen Wärmedämmung um das Dachfenster.