Das Ersetzen von Fenstern in einer Wohnung in einem Wohnblock kann nach Jahren des Betriebs erforderlich sein. In den letzten Jahren haben sich die Parameter der auf dem Markt verfügbaren Fenster erheblich verändert. Mehrfamilienhäuser werden einem thermischen Modernisierungsprozess unterzogen, um einen erhöhten Energiestandard zu erreichen. Um die Kosten für die Beheizung einer Wohnung zu senken, sollten Sie auch in Betracht ziehen, Fenster durch neue zu ersetzen. Wir schlagen vor, welche Kriterien bei der Auswahl neuer Fenster für eine Wohnung in einem Wohnblock zu beachten sind.
Ersetzung von Fenstern in einem Wohnblock – Neue sollten die gleiche Größe haben
Größe, Form und sogar Farbe der Fenster sind im Bauvorhaben urheberrechtlich geschützt. Daher sollten in einem Mehrfamilienhaus diesbezüglich keine Änderungen vorgenommen werden. Um die Größe oder Form der Fenster zu ändern, muss in den Bau des Gebäudes eingegriffen werden, was eine Benachrichtigung der Bauarbeiten oder die Erteilung einer Baugenehmigung erfordert. Darüber hinaus ist eine solche Änderung ein Eingriff in das Erscheinungsbild der Fassade. Das vom Architekten entwickelte Konzept wird gestört. Der festgelegte Rhythmus der Fenster wird plötzlich unterbrochen. Selbst wenn jemand einen solchen Austausch willkürlich durchführt, sollte er das Eingreifen des Eigentümers oder des Verwalters des Gebäudes berücksichtigen, um die ursprüngliche Anordnung wiederherzustellen.
Ersetzung von Fenstern im Wohnblock: Die Frage der Farbe
Die Ersetzung von Kunststoff- oder Holzfenstern in einem Wohnblock aus einem anderen Material ist kein Problem. Die Farbe sieht anders aus. Ändern Sie nicht die Farbe der Fenster auf der Fassadenseite. Im Laufe der Jahre waren die Fenster weiß oder holzfarben. Derzeit haben wir Fenster in jeder Farbe und in vielen Mustern von holzähnlichen oder metallischen Furnieren. Die am häufigsten verwendeten Fenster haben auf jeder Seite die gleiche Farbe. Wenn sich im Wohnblock Fenster befinden, deren Farbe auf der Seite der Wohnung geändert werden soll, besteht die Lösung des Problems darin, Fenster zu kaufen, die auf jeder Seite unterschiedlich gestaltet sind. Auf diese Weise können die Fenster in der Fassade und in der Wohnung farblich aufeinander abgestimmt gehalten werden, um sie beispielsweise an das neue Konzept der Innenarchitektur anzupassen.
Wie wählt man dauerhafte und solide Fenster?
Beim Ersetzen von Fenstern in einem Wohnblock lohnt es sich, auf die Qualität der Schreinerei zu achten, die einen jahrelangen störungsfreien Betrieb garantiert. Kunststofffenster entsprechen den Holzparametern. In Mehrkammerprofilen sollten Verstärkungen aus Stahl- oder Kunststoffverbunden bestehen, die Steifigkeit und mechanische Festigkeit bieten. Sehr hohe Festigkeitsparameter und Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse bieten Aluminium- oder Holz-Aluminium-Fenster.
Es lohnt sich, Fenster mit hoher Dichtigkeit (Luftdurchlässigkeit) (3 oder 4) zu wählen. In höheren Etagen, in denen der Einfluss der atmosphärischen Bedingungen stärker spürbar ist, sind der Windwiderstand und der Wasserdichtigkeitsfaktor wichtig. Gute Fenster haben mindestens einen Widerstand gegen Durchbiegung unter Winddruck C2 und Wasserdichtigkeitsklasse 6A. Denken wir auch an die richtigen Garantiebedingungen, denn was der Hersteller zum Teil vorschlägt, beweist die Qualität der Fenster.
Ersetzen Sie die Fenster im Wohnblock durch energiesparende.
Fenster zu einer Wohnung in einem Wohnblock sind ein Element, das erhebliche Auswirkungen auf die Heizkosten hat, besonders wenn sie groß sind und viele davon vorhanden sind. Nahezu alle Wohnungen werden mit dem tatsächlichen Energieverbrauch basierend auf den einzelnen in der Wohnung installierten Trennwänden abgerechnet. Deshalb ist es wichtig, bei der Verwendung von Dichtbändern an die energieeffizienten Fenster und deren ordnungsgemäße Montage zu denken. Entsprechend den aktuellen gesetzlichen Anforderungen sollten die neu installierten Fenster einen Uw-Wärmedurchgangskoeffizienten von nicht mehr als 1,1 W / (m2.K) haben. Ab 2021 wird dieser Parameter auf 0,9 W / (m2.K) reduziert. Es lohnt sich, Fenster mit diesem zweiten, niedrigeren Koeffizienten und noch wärmer zu installieren.
Andere wichtige Parameter bei der Ersetzung von Fenstern Bei der Auswahl einer Fenstertischlerei ist es wichtig, einige wichtige Faktoren zu beachten. Die Fenster verhindern nicht nur das Entweichen von Wärme aus der Wohnung. Durch die Fenster können wir auch Energie gewinnen. Der Koeffizient der Sonnenenergiepermeabilität g gibt an, wie viel Wärme wir durch das Glas gewinnen. Gute Fenster sollten einen g-Faktor von mindestens 45-50% haben. Der Lt-Sonnenlichtdurchlässigkeitskoeffizient ist insbesondere im Winter wichtig, wenn eine optimale Innenbeleuchtung mit natürlichem Licht gewünscht wird. Es sollte mindestens 70% sein. Wenn sich unsere Wohnung im Zentrum einer Großstadt befindet, lohnt es sich, den Schalldämmwert Rw (Schalldämmung) zu beachten. Fenster mit einem Rw-Index von mindestens 33 dB sind gut gegen von außen kommende Geräusche isoliert.
Wie viel kostet die Ersetzung von Fenstern?
Die billigsten sind weiße PVC-Fenster. Für weniger als 200 EUR kaufen wir ein großes Doppelflügelfenster mit Abmessungen von 150 x 150 cm, das die Anforderungen erfüllt, die für zwei Jahre gelten. Bei einseitiger Verblendung müssen Sie 10-20% und doppelseitig 20-45% des Fensterpreises zahlen. Holzfenster sind mehr oder weniger doppelt so teuer wie Kunststofffenster. Aluminiumfenster und Holz-Aluminium-Fenster sind eine gute Investition.