Energieeffiziente Fenster und Türen erfüllen die hohen Anforderungen der modernen Bauweise. Viele Elemente beeinflussen ihre sehr guten thermischen Eigenschaften: sorgfältig ausgewählte Glassätze, warme Rahmen und Profile oder – bei Türen – mit Dämmplatten gefüllte Flügel. Sehr wichtig sind auch die mit modernen Materialien hergestellten Dichtungen, ohne die die Schreinerei keinen wirksamen Wärmeschutz bietet.
Die Rolle von hochwertigen Dichtungen ist schwer zu überschätzen. Sie haben einen wesentlichen Einfluss auf die Grundmerkmale, die Holz prägen sollen: thermische und akustische Isolierung sowie Wasserfestigkeit. Aus diesem Grund kann es beispielsweise bei Fensterkonstruktionen verschiedene Arten von Dichtungen geben. High-Tech aus modernen Materialien sorgen für eine problemlose Holznutzung über viele Jahre.
Dichtungen in der Hauptrolle
In unserem Klima sollten Fenster dicht und gut gegen Kälte isoliert sein. Wir werden es besonders im Winter zu schätzen wissen, wenn das Haus trotz der negativen Außentemperatur warm ist und die Heizkosten niedrig bleiben.
Die Wärmedämmung von Fenstern (bestimmt durch den Wärmedurchgangskoeffizienten Uw – je kleiner, je besser der Wärmeschutz) – wird durch einzelne Elemente der Fensterkonstruktion beeinflusst: Glas, Profile, Beschläge und Dichtungen. Letztere hat die Aufgabe, vor Feuchtigkeit zu schützen, übermäßigen Luftaustausch zu reduzieren und den Lärm zu stoppen, der von außen in das Haus gelangt. Ohne eine richtig gewählte Dichtung kann kein Fenster umgangen werden.
In der offene Tischlerei werden zwei Arten von Dichtungen verwendet – dynamisch und statisch. Die ersten arbeiten praktisch die ganze Zeit. Sie werden beim Schließen von Fenstern und Türen zusammengedrückt und sollten sich nach dem Öffnen schnell ausdehnen und in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Aus diesem Grund müssen sie sehr flexibel sein und die höchste Schlagfestigkeit aufweisen, dh die Bruchfestigkeit bei dynamischer Belastung. Der zweite Typ – statische Dichtungen – wird verwendet, um den Raum zwischen dem Glas und dem Fensterrahmen zu füllen. Sie sollten sich durch Beständigkeit und Rissbeständigkeit auszeichnen.Damit die Dichtungen ihre Funktionen gut erfüllen können, müssen sie zuallererst witterungsbeständig sein und ihre Parameter im Sommer und im Winter beibehalten, d. Wichtig ist das Material, aus dem sie bestehen. In der Vergangenheit wurde Gummi für diesen Zweck verwendet, jetzt werden fortgeschrittenere Kunststoffe verwendet – TPE, d. H. Thermoplastische Elastomere.
Eine Außentemperatur von weniger als 0 kann zu einer erheblichen Verschlechterung der Elastizität und Sprödigkeit gewöhnlicher Dichtungsmaterialien führen, was zu Rissen und Schäden führt. Dieses Problem gilt nicht für moderne thermoplastische Elastomere, die zur Herstellung von Fensterdichtungen bestimmt sind. Sie haben – je nach Typ – einen Sprödpunkt bei Temperaturen von minus 45 bis minus 62 ° C.
Thermoplastische Elastomere – was ist das?
TPE ist ein Material mit einer geringen bleibenden Verformung, wodurch es sich sehr gut für die Herstellung dynamischer Dichtungen eignet. Die Verwendung von thermoplastischen Elastomeren zur Herstellung dieser Elemente ermöglicht es, sehr plastische Produkte zu erhalten, die sowohl bei positiven als auch bei negativen Temperaturen ihre besten Eigenschaften behalten. Produkte aus diesem Material zeichnen sich zudem durch eine hohe mechanische Energieaufnahme, Abriebfestigkeit oder Alterungsprozesse aus. Dieser moderne Rohstoff wird überall dort eingesetzt, wo höchste Qualität gefordert ist: von Standardfenstern und -türen über Dachfenster bis hin zu verschiedenen Anwendungen, zum Beispiel in der Automobilindustrie.
TPE hat sehr viele wertvolle Eigenschaften, weshalb Hersteller von Isoliersystemen es in ihren Produkten einsetzen. Erstens ermöglicht es, im Produktionsprozess sehr genaue Abmessungen des zu erzeugenden Produkts zu erhalten. Dank der thermoplastischen Eigenschaften von TPE können Elemente aus diesem Material geschweißt werden, wodurch beispielsweise die Produktionskosten für PVC-Fenster optimiert werden können. Thermoplastische Elastomere sind gegen die gängigen Chemikalien zur Reinigung von Fenstern und Türen beständig. Sie bleiben auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und flexibel. Thermoplastische Elastomere bieten auch die Möglichkeit, Dichtungen in verschiedenen Formen und Farben herzustellen. Das Standardangebot umfasst schwarze, weiße, braune und beige Dichtungen. Auf Kundenwunsch können sie jedoch in jeder Farbe hergestellt werden. TPE ist umweltfreundlich.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie eine „Rettungsaktion“ für undichte Fenster durchführen, lesen Sie den nächsten Artikel.