Das Ersetzen alter Dachfenster durch neue kann sowohl durch einen schlechten technischen Zustand als auch durch eine schlechte Fensterisolierung als auch durch den Wunsch bedingt sein, die in die Dachplatte eingesetzte Verglasungsfläche zu vergrößern. Dies ist normalerweise notwendig, wenn der renovierte Dachboden wärmer und heller sein soll.
Alte Fenster aus der Zeit vor 10 oder 20 Jahren sind viel kälter – sie haben einen Uw-Wärmeübergangskoeffizienten von über 2 W / (m2 ∙ K). Die aktuell produzierten sind gekennzeichnet durch Uw nicht größer als 1,3 W / (m2 ∙ K). Sie verdanken es einer moderneren Konstruktion und besseren Verglasungspaketen. Bei gleichbleibenden Außenmaßen – was in vielen Fällen Renovierungsarbeiten erheblich erleichtert – haben sie bis zu 10% mehr Glas.
Derzeit haben die Dachfenster eine sehr gute Wärmedämmung, sodass Sie sich für eine größere Verglasung des Dachbodens entscheiden können, ohne sich vor Jahren darum kümmern zu müssen. Wenn die Breite der Fenster angemessen gewählt ist, können sie zwischen den Sparren installiert werden, ohne die Dachkonstruktion zu beeinträchtigen. Am einfachsten ist es, auf einem nicht nutzbaren Dachboden zu arbeiten, auf dem die Dachkonstruktion sichtbar ist – ohne Dämmung und Innenverkleidung. Dann wird auf dem Dachboden gearbeitet. Wenn Sie auf dem bewohnten Dachboden die g-k-Verkleidung aus Platten nicht zerstören möchten, können Sie die meisten Arbeiten, die mit dem Austausch alter Dachfenster zusammenhängen, vom Dach aus ausführen.
Vorbereitung des Daches für den Austausch der Fenster
Mindestens ein Teil der Abdeckung um die alten Fenster muss entfernt werden. Am einfachsten geht das, wenn sich Ziegel auf dem Dach befinden. Es reicht aus, sie zu entfernen, um den Kragen um das Fenster herum freizulegen. Diese Abdeckelemente können nach dem Herauslehnen aus dem Fenster entfernt werden (guter Zugang zu ihnen nach dem Entfernen des Flügels). Handelt es sich bei der Dacheindeckung um eine Dachbahn, müssen alle an das Fenster angrenzenden Blechtafeln entfernt werden. Diese Arbeiten müssen auf dem Dach durchgeführt werden. Nachdem Sie den Flügel des alten Fensters entfernt haben, müssen Sie alle Elemente, die den Rahmen an der Dachkonstruktion befestigen, abschrauben und außen entfernen. Es ist auch notwendig, die Bretter zu entfernen, mit denen die Fenstervertiefung umschlossen ist.
Ebenso wird das Dach beim Vergrößern der Fensteröffnung vorbereitet. Es ist zu beachten, dass die Position eines neuen Fensters nur so geändert werden kann, dass ein Ziegeldach oder eine Dachplatte voller Höhe unter der Öffnung verbleibt.
Austausch alter Fenster – fehlerfreie Montage
Beim Austausch von Fenstern gegen wärmere Fenster empfiehlt es sich, die neuen Rahmen vom Dachstuhl zu trennen und für eine gute Wärmedämmung der Anschlüsse zu sorgen. Eine Möglichkeit besteht darin, einen wärmeisolierenden Rahmen in das Loch einzusetzen. Wenn Sie es nicht anwenden, müssen Sie die installierten Fenster mit einer Wärmedämmung versehen, die mit der Dämmung zwischen den Sparren verbunden werden muss, und alle Lücken um den Fensterrahmen ausfüllen.
Das neue Fenster wird häufig von außen montiert, insbesondere wenn eine Größenkorrektur vorgenommen wurde. Dadurch wird die Auskleidung an Hängen nicht beschädigt und die Dämmung im Dach um die Fensteröffnung wird nicht beeinträchtigt.
Das Fenster basiert auf Befestigungselementen, die von außen an den Sparren über und unter dem Fenster angeschraubt sind. Wenn sich die Größe des Fensters nicht ändert und die Montagepatches in gutem Zustand sind, können die Rahmen der neuen Fenster daran befestigt werden. In alten Wiegen sind die Sparren mit hoher Toleranz alle 80-120 cm beabstandet. Um einen stabilen Halt für ein neues Fenster zu gewährleisten, müssen möglicherweise zusätzliche Lamellen in die Sparren geschnitten werden.
Für jedes Fenster wird ein Dämmsatz in der entsprechenden Größe gekauft. Von der Dachgeschossseite ist es ein Dampfsperrkragen, der sowohl mit dem Fensterrahmen als auch der unter der g-k-Verkleidung verlegten Dampfsperre fest verbunden werden muss.
Von außen wird eine dampfdurchlässige Membran verlegt, die den Fensterkontakt zur Dachhaut des Aluminiumflansches abdeckt. Seitenelemente des Dichtungskragens und des über dem Fenster sollten unter der Abdeckung platziert werden. Eine flexible Schürze am unteren Teil des Kragens wird auf das Dach unter dem Fenster gelegt und gegen die Abdeckung gedrückt, um eine geeignete Form zu erhalten. Am Ende von innen müssen Fensternischen gebaut werden. Übrigens können Sie ihre Form so verbessern, dass die Luft ungehindert um das Fenster zirkuliert. Die Unterseite der Laibung sollte senkrecht zum Boden und die Oberseite parallel dazu sein.